Bescherung ist erst Heiligabend!Die Freiwillige Feuerwehr Burgkunstadt rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen.Weihnachten, für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit.Für so manchen wurde daraus jedoch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen.Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps der Freiwilligen Feuerwehr Burgkunstadt:•Kaufe den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achte darauf, dass er nicht nadelt.•Bewahre ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.•Deinen Weihnachtsbaum standsicher aufstellen und gegen Umkippen sichern.•Brennende Kerzen immer beaufsichtigen.•Achte auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhängen und Gardinen.•Sofern Du Wachskerzen bevorzugen, befestige diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können;verwende Kerzenhalter aus feuerfestem Material.•Zünde die Kerzen von oben nach unten an; in umgekehrter Reihenfolge löschen.•Stelle für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit (am besten Feuerlöscher).•Lasse brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten.•Bewahre Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf.Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.Kann ein Entstehungsbrand nicht beim aller ersten Versuch gelöscht werden,•verlassen sofort den Raum, •schließe die Tür und •wähle den Notruf (112).Bewahre Ruhe und weise die eintreffenden Einsatzkräfte ein.