Copyright by Freiwillige Feuerwehr Burgkunstadt
Es brennt- Richtiges Verhalten im Brandfall
Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch,
6000 werden dadurch verletzt. Die Höhe der Brandschäden erreicht inzwischen fast 3,5 Mrd. Euro, Tendenz steigend.
Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit noch schlimmer.
Die Freiwillige Feuerwehr Burgkunstadt informiert darum über das richtige Verhalten im Brandfall.
Gehe im Brand- oder Unglücksfall immer in der Reihenfolge retten - alarmieren - löschen vor. Und bleibe ruhig!
Bringe Dich und andere gefährdete Personen in Sicherheit. Fenster und Türen schließen.
Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleibe im Zimmer.
Mache Dich am Fenster bemerkbar. Warte die Ankunft der Feuerwehr ab und folge deren Anweisungen.
Alarmiere die Feuerwehr über den Notruf 112.
Beachte bei der Alarmierung folgendes Schema:
•
Wer ruft an? (Name, Adresse)
•
Wo ist etwas passiert? (Ort, Straße, Hausnummer, Geschoss)
•
Was ist passiert? (Feuer, Unfall, eingeschlossene Personen)
•
Wie viele Verletze gibt es? (durch Rauch, Feuer, Anderes)
•
Warten auf Rückfragen
Nehme die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf!
Gehe keinesfalls ein Risiko ein!
Benutze Wasser oder einen Feuerlöscher.
Und denke daran:
Bei Kleinbränden kann das Feuer oft mit einer Decke erstickt werden.
Fett- und Ölbrände nie mit Wasser löschen; Explosionsgefahr!
Deine Freiwillige Feuerwehr Burgkunstadt